World Wo*Men
Ein transkontinentales, performatives Forschungsprojekt zwischen den Ländern Deutschland, Iran und Japan über die Frage:
„Familie: Wie wird sie gelebt heute und in 100 Jahren?”
Von Mirella Oestreicher, Pooyan Bagherzadeh, Otone Sato und Kerstin Lenhart
In einer Zeit, in der die Weltgemeinschaft mehr und mehr auseinander driftet, in der politische Spannungen und Kriege zur Tagesordnung gehören, wollen wir, ein internationales Künstler*innen Ensemble, den Dialog und Austausch zwischen den Kontinenten suchen. Uns gemeinsam den verschiedenen gelebten Konzepten von Familie widmen und ihren angestrebten Utopien annähern.
「World Wo*Men」は「家族とは何?」、「100年後の家族」をテーマにした国際的なパフォーマティブ・リサーチ・プロジェクトです。日本、ドイツ、イランの演劇人たちが、100年後の家族のあり方について、自分自身と3カ国の人々に問いかけます。インタビュー映像、またはそれをベースとして作り上げたパフォーマンスはこれまでミュンヘンとアルメニアのエレバンで上演させていただきました。日本とのコラボは 2023年に始まり、新たなインタビューが 2023年12月に行われ、2024年8月には演出家佐藤音音の故郷である日本の別府市で展示「World Wo*Men – the exhibition」として初公開されました。
Performance und Ausstellung unserer Recherche in den 3 Spielstätten 2024/25
Galerie Transit in Beppu, Japan: 10.- 25.8.24
Otone Sato reist nach Japan und kuratiert die Ausstellung. Begleitet wird die Ausstellung von der Performance von Fumikazu Makino.
Pathos Theater in München: 3.- 5.10.24
Pooyan Bagherzadeh, Mirella Oestreicher und Otone Sato kuratieren die Ausstellung. Begleitet wird die Ausstellung von Performances von Mara Widmann, Otone Sato, Mirella Oestreicher und Pooyan Bagherzadeh.
Theaterhaus Jena: 22.10.25., Ausstellung bis Dezember
Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung des Leitungsteam des Theaterhaus Jena gezeigt. Dazu gibt es eine Vorstellung und Podiumsdiskussion unter der Moderation von Hausregisseurin Kerstin Lenhart am 22. Oktober 2025 sowie einer begleitenden Ausstellung, die bis Dezember zu sehen sein wird.
An der Eröffnung am 22.10. wird die Ausstellung begleitet von Performances mit Mara Widmann, Otone Sato, Mirella Oestreicher und Pooyan Bagherzadeh.
Idee und Künstlerische Leitung: Mirella Oestreicher
Recherche und Regie IR: Pooyan Bagherzadeh
Recherche und Regie JP: Otone Sato
Recherche und Regie DE: Mirella Oestreicher, Kerstin Lenhart
Künstlerisches Konzept der Ausstellung: Pooyan Bagherzadeh, Otone Sato, Mirella Oestreicher
Performance: Mara Widmann, Otone Sato, Pooyan Bagherzadeh, Mirella Oestreicher
Kostüme: Cornelia Stephan



